Johannes van den Aveelen

zu seiner Person:

Jan van den Aveelen (oder auch Johannes van den Aveele geschrieben) wurde ca. 1655 in Amsterdam (Holland) geboren und starb am 18. Mai 1727 in Stockholm (Schweden). Als niederländischer Radierer und Kupferstecher war Jan van den Aveelen ab 1678 in Amsterdam aktiv, später dann in Utrecht und zwischen 1696 und 1698 schließlich in Leiden. Im Mai 1698 empfahl ihn schließlich der berühmte niederländische Kupferstecher Nicolas Visscher dem schwedischen Quartiermeister Erik Dahlberg, welcher Kupferstecher für seine schwedische Topografie suchte. Mit seinem Landsmann Willem Swidde fertigte er etliche Gravuren und Darstellungen für das Werk „Suecia Antiqua et Hodierna“ des Erik Dahlberg an. Nachdem Willem Swidde (der ebenfalls von Nicolas Visscher an Dahlberg empfohlen worden war) plötzlich verstarb, übernahm Jan van Aveelen die Aufgaben seines verblichenen Landsmannes. Abgebildet wurden schwedische Städte und deren öffentliche Gebäude, aber auch schwedische Landschaften wurden für die Nachkommen auf Papier festgehalten. Nachdem dann auch Erik Dahlberg, noch vor beendigung seines Werkes, im Jahr 1703 verstarb, begannen wirtschaftlich schwierige Jahr für van den Aveelen. Denn die neuen Auftaggeber kürzten den Lohn, bis er sich beschwerte und auf seine Not durch den großen Haushalt, mit 7 Kindern hinwies.

zu seinen Werken:

Er selbst schuf kein eigenes Werk, vielmehr half er bei einem der größten schwedischen Werke mit, der „Suecia antiqua et hodierna“ des Erik Dahlberg. Von den dort 354 abgebildeten Stichen sind auch mindestens 142 von Jan van den Aveelen, welche er zwischen 1699 und 1716 anfertigte. Allerdings tragen letztendlich nur 10 Stiche die Signatur des van den Aveelen. Dabei sollte aber auch erwähnt werden das Jan van den Aveelen, wie sein Vorgänger Willem Swidde, einige Stiche nicht selbst zeichnete oder stach, sondern einfach nur retouchierte und als seine ausgab. Trotzdem oder gerade deswegen wurden er und sein Vorgänger von Erik Dahlberg als Künstler sehr geschätzt.

Quellenangaben:

– Jan van den Aveelen auf Wikipedia vom 19.08.2014 (unter: http://en.wikipedia.org/wiki/Jan_van_den_Aveelen)

– Jan van den Aveelen im schwedischen Nationalmuseum (unter: http://www.nationalmuseum.se/Global/Dutch%20drawings/Dutch%2017th%20Century%20Drawings/

AVEELE,%20Johannes%20van%20den%20(9).pdf)