Alfred von Holder

zu seiner Person:

Alfred von Holder wurde am 14. August 1835 in Wimpfen am Neckar (im deutschen Bundesland Baden-Württemberg) als bürgerliches Kind geboren und verstarb am 3. Jänner 1915 als Adeliger in Wien. Er war deutsch-österreichischer Buchhändler und Verleger.Er heiratete 1862 die Tochter des Buchhändlers Friedrich Beck. Alfred Holder war aber bereits seit 1850 im Buchhandel tätig und trat im Jahr 1858 in die Becksche Universitäts-Buchhandlung ein, die im „Stiftungshaus der juridischen Fakultät.“ untergebracht war. Durch den Tod des Besitzers Friedrich Beck im Jahr 1860 übernahm er die Leitung der Firma. Ab 1863 überließ Alfred von Holder den Verlagsteil Friedrich Beck junior und er selber kümmerte sich nur mehr um das Sortiments- und Kommissionsgeschäft. Allerdings gründete Holder nur kurze Zeit später seinen eigenen Verlag, in dem er medizinisch, naturwissenschaftliche (insbesonders geologische), pädagogische und juridische Werke veröffentlichte und einige wissenschaftliche Zeitschriften begründete. Ab da stieg sein Ansehen Jahr für Jahr und er wurde 1874 Universitätshändler, 1876 Hofbuchhändler und ab 1905 Buchhändler der Akademie der Wissenschaften. Dazwischen im Jahr 1881 bekam er das „von“ als Adelsprädikat überreicht. 1911 übergab er die Firma seinem Sohn, der die Buchhandlung 1920 an J. Pichler und den Verlag 1921 an die Österreichische Industrie- und Handelsbank verkaufte (die auch den Verlag Tempsky und den Schulbücherverlag Anton Pichlers Witwe & Sohn erwarb). 1922 entstand die Hölder-Pichler-Tempsky Ag.

zu seinen Werken:

– „Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild (Autor Erzherzog Rudolf)“ wurde in Wien von der k.k. Hof- und Staatsdruckerei (durch Alfred von Hölder) im Jahr 1889 verlegt

– „Alt-celtischer Sprachschatz“ von Alfred Holder in Leipzig, 1896 verlegt

– „Alt-celtischer Sprachschatz“ von Alfred Holder in Leipzig, 1904 verlegt

– „Darstellung der Kantischen Erkenntnisstheorie …mit besonderer Berücksichtigung der verschiedenen Fassungen der transscendentalen Deduction der Kategorien“ verlegt von Alfred Holder in Tübingen, 1873

Germanische Alterthümermit Text, Übersetzung und Erklärung von Tacitus Germania“ von Alfred Holder und Adolf Holtzmann, in Leipzig 1873

Quellenangaben:

– Wiener Geschichtswiki zu Alfred Holder (unter: https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Alfred_H%C3%B6lder)

– digitalisierte Münchner Bibliothek zu Alfred Holder (unter: http://www.digitale-sammlungen.de/index.html?c=autoren_index&ab=Holder%2C+Alfred&l=de)